Herzlich Willkommen
auf unserer Seite!
Der Förderverein der Degerfeldschule wurde 2004 von Eltern und Lehrer:innen der Schule gegründet.
Unser Vereinsziel ist die ideelle und materielle Förderung der Bildungsarbeit der Schule.
Wir sind Eltern, Lehrer:innen, Ehemalige und Freunde der Degerfeldschule.
Helfen auch Sie gerne mit!
Aktuelles aus dem Förderverein
Hier finden Sie aktuelle und zukünftige Aktionen und Projekte des Fördervereins.
Projekte und Aktionen aus der Vergangenheit finden Sie weiter unten in unserem Archiv.
Freude schenken bereitet Freunde...
Auch dieses Jahr rief der Förderverein der Degerfeldschule wieder zum Päckchenschnüren für den Weihnachtspäckchenkonvoi auf.
Es kamen insgesamt 175 Weihnachtspäckchen zusammen, die am Freitag – mit tatkräftiger Unterstützung der Schüler:innen der Degerfeldschule - von Round Table Wetzlar abgeholt wurden.
Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt die mit viel Freude gefüllten Päckchen nun zu bedürftigen Kindern in entlegene und ländlichen Gegenden Osteuropas.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Kinder, Eltern, Lehrer:innen, Familien und Unterstützer:innen dieser Aktion!
Auch dieses Jahr rief der Förderverein der Degerfeldschule wieder zum Päckchenschnüren für den Weihnachtspäckchenkonvoi auf.
Es kamen insgesamt 175 Weihnachtspäckchen zusammen, die am Freitag – mit tatkräftiger Unterstützung der Schüler:innen der Degerfeldschule - von Round Table Wetzlar abgeholt wurden.
Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt die mit viel Freude gefüllten Päckchen nun zu bedürftigen Kindern in entlegene und ländlichen Gegenden Osteuropas.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Kinder, Eltern, Lehrer:innen, Familien und Unterstützer:innen dieser Aktion!
Auch dieses Jahr rief der Förderverein der Degerfeldschule wieder zum Päckchenschnüren für den Weihnachtspäckchenkonvoi auf.
Es kamen insgesamt 175 Weihnachtspäckchen zusammen, die am Freitag – mit tatkräftiger Unterstützung der Schüler:innen der Degerfeldschule - von Round Table Wetzlar abgeholt wurden.
Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt die mit viel Freude gefüllten Päckchen nun zu bedürftigen Kindern in entlegene und ländlichen Gegenden Osteuropas.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Kinder, Eltern, Lehrer:innen, Familien und Unterstützer:innen dieser Aktion!
Gemeinsam frühstücken ...
... ist einfach schön.
Auch im Schuljahr 2023/2024 können Lehrer:innen über ein Formular für ihre Klasse Zutaten für ein gemeinsames, gesundes Frühstück in der Klasse beim Förderverein bestellen. Dieser besorgt alles, was gebraucht wird und bringt es morgens frisch in die Klasse.
Der neue Flyer ist da!
Wir sind laufend in Bewegung.
Entsprechend notwendig war ein neuer Flyer!
Den Flyer finden Sie auch zum Download im Bereich Download FV.
Der Förderverein dankt herzlich der Firma "Weimar Beschriftung" aus Butzbach!
Die unseren Flyer nicht nur professionell erstellt, sondern auch gesponsort hat!
Pädagogischer Tag
Anfang November fand der pädagogische Tag an der Degerfeldschule statt.
Während die Schülerinnen und Schüler einen freien Tag hatten, bildeten sich die Lehrerinnen und Lehrer fort.
Für etwas Nevennahrung sorgte da der Förderverein mit einem kleinen Snack-Paket.
Eröffnung der neuen Bücherei am Freitag, den 10.10.2023
Am Freitag war es soweit und die neue schulinterne Bücherei der Degerfeldschule wurde eröffnet.
Mit fast 2.000 Büchern gibt es endlich wieder für alle Schülerinnen und Schüler der Degerfeldschule die Möglichkeit, unkompliziert und kostenlos das eigene Wissen zu erweitern und der eigenen Phantasie durch das Ausleihen und Lesen von Büchern Flügel zu verleihen.
Der Elternbeirat und der Förderverein gratulierten herzlich zur Eröffnung und spendierten den Schülerinnen und Schülern eigens dafür von der Bäckerei Mack hergestellte „Lesemäuse“, die im Anschluss an die feierliche Eröffnung verteilt und von den Schülerinnen und Schülern bei einer darauffolgenden Vorlesestunde in den eigenen Klassen verzehrt
wurden.
Das Foto zeigt Michaela Bogen (links) vom Vorstand des Fördervereins und Kathrin Cilinski (rechts), 1. Vorsitzende des Elternbeirats der Degerfeldschule.
Vortrag "Das Lernen lernen"
Der Förderverein und die Schulleitung der Degerfeldschule luden am 16.10.2023 zu einem mitreißenden, kurzweiligen und informativen Vortrag für Eltern zum Thema „Das Lernen lernen – clevere Lerntechniken– bessere Motivation“ ein.
Die Kosten wurden vom Förderverein der Degerfeldschule e.V. übernommen.
„Wie lernt man richtig? Wie kann man sein Kind beim Lernen unterstützen?“ – Fragen, die am heutigen Abend professionell und unterhaltsam beantwortet wurden. Der Referent, Herr Helms, stellte in zwei Stunden auf sehr unterhaltsame Weise dar, wie Eltern ihre Kinder noch besser beim Lernen unterstützen können. Mit Lernexperimenten, Aha-Erlebnissen und vielen praktischen Tipps waren am Ende des
Abends alle Teilnehmer begeistert und nahmen viele Ideen mit nach Hause.
Es wird mit Sicherheit nicht der letzte Vortrag gewesen sein.
Einschulung 2023
Mit einem Glücksrad für Gummibärchen, Werbegeschenke und Sekt begrüßten die Vorstandsmitglieder Michaela Bogen und Miriam Schmidt die Eltern der neuen E1 Schülerinnen und Schüler.
Während die ABC-SChützen ihre aufregende erste Schulstunde hatten, gab es Zeit für kleine Gespräche.
Fotowettbewerb:
"Degi on Tour / wir und Degi"
Im Mai erhielt jede Klasse der Degerfeldschule ihr eigenes Maskottchen- den Schuldrachen "Degi". Mögliche machte dies der Elternbeirat und die Eltern der Schule.
Degi soll den Zusammenhalt der Klassen und der ganzen Schulgemeinschaft unterstützen und sichtbar machen.
Um das ganze erlebbar zu machen, lobte der Förderverein den Fotowettbewerb "Degi on Tour / Wir und Degi" aus, bei dem es unter dem Motto "Wünsch dir was für deine Klasse" auch Preise zu gewinnen gibt.
Einsendschluss war der 05.07.2023.
16 Klassen haben uns ihre tollen Fotos mit Degi geschickt und uns damit an ihren Erlebnissen teilhaben lassen.
Die 3 köpfige Jury- bestehend aus Schulleiterin Frau Jüttner-Tunkowski, Elternbeiratsvorsitzende Kathrin Cilinski und Carolin Wirtgen von der Gemeinwesenarbeit im Degerfeld haben über die Plätze 1 und 2 entschieden. Der Dritte Platz wurde augelost.
1. Platz Klasse E2a
2. Platz Klasse 3b
3. Platz Klasse 2c
Zeitungsbericht in der Butzbacher Zeitung
Übergabe der Degis im Mai 2023.
Degi übringt den Klassen die Informationen zum Fotowettbewerb.
Post für in die Klassen
Zeitungsartikel in der Butzbacher Zeitung.
Neue Tornetze
Die alten Tornetze waren leider kaputt bzw. gar nicht mehr da. Hatten sie doch aber lange gehalten. Da Tore ohne Netze doch keine richtigen Tore sind, hat der Förderverein neue Netze besorgt und diese installiert.
Wir hoffen, sie halten wieder genauso lange oder gerne auch länger.
Unser Engagement
Unsere Arbeit umfasst nicht nur die finanzielle Hilfe angesichts immer geringer werdender staatlicher Zuschüsse, sondern auch die aktive Beteiligung am schulischen Geschehen zum Wohle aller Schülerinnen und Schüler.
Ganz konkret unterstützen wir mit Hilfe von Spenden und den Mitgliedsbeiträgen Projekte der Schule. Auch bei Festen und anderen Aktivitäten wirken wir tatkräftig mit.
Alle aktiven Mitglieder des Fördervereins sind ehrenamtlich tätig.
Außerdem sind wir Träger der Betreuungseinrichtung Löwengrube.
Der Vorstand stellt sich vor.
Neben dem Vorstand übernehmen auch 5 Beisitzer:innen in ehrenamtlicher Tätigkeit Aufgaben des Fördervereins und komplettieren das Vorstandsteam. Eine Übersicht über die Aufgaben bzw. Ansprechpartner:innen zu bestimmten Themen finden sich im Organigramm .
Thomas Freund
1. Vorsitzender
Manuel May
2. Vorsitzender
Marlen Dalkowski
Kassenwartin
Simone Grimm
Schriftführerin
Ihre Unterstützung
Mitgliedschaft
Werden Sie Mitglied im Förderverein. Sie können bei der Anmeldung u.a. einen Betrag wählen, mit welchem Sie diesen jährlich unterstützen möchten.
Auf der Jahreshauptversammlung, die in der Regel im November stattfindet, werden Sie über Ereignisse des vergangenen Jahres informiert. Desweiteren finden Sie aktuelle Informationen auf der Homepage, als Pressemitteilung in der Butzbacher Zeitung oder in den Nachrichten der Degerfeldschule.
Den Flyer inklusive Anmeldeformular können Sie im Downloadbereich herunterladen.
Spende
Als Elternverein sind wir auf Spenden angewiesen. Dadurch finanzieren wir Anschaffungen für die Schule wie im Jahr 2021 ein Bollerwagen, Klapptore und Netze für den Bolzplatz.
Gerne können sie für einen bestimmten Zweck spenden. Bitte diesen auf dem Verwendungszweck vermerken.: „Spende für ...“
Damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen können, geben Sie bitte Ihren Vornamen, Nachnamen sowie Ihre Adresse an.
Sie können uns Ihre Spende per paypal Überweisung (s.o. QR-Code) oder per Banküberweisung zukommen lassen:
Förderverein Degerfeldschule
Volksbank Butzbach
IBAN: DE41518614030000283410
BIC: GENODE51BUT
Spenden und Mitgliedsbeiträge bis 300 € können ohne Zuwendungsbestätigung mit dem Einzahlungsbeleg oder Überweisung beim Finanzamt eingereicht werden.
Archiv
Im Folgenden finden Sie Beiträge aus den vergangenen Schuljahren.
2022
An die Päckchen, fertig, los!
Auch in diesem Jahr nahmen die Klassen der Degerfeldschule in Butzbach an der Weihnachtspäckchenkonvoi-Aktion teil, die von dem Förderverein organisiert wurde. Die Kinder packten mit ihren Eltern oder ihren Klassenlehrer:innen 200 Weihnachtspäckchen für Kinder in Osteuropa, die sozial schwächer gestellt sind. Mit alltäglichen Dingen wie Zahnbürsten und Zahnpasta, Duschgels, aber auch Stiften und Stofftieren wurden die Päckchen befüllt.
Am Freitag, den 18. November 2022 übergaben dann die Schulleiterin Frau Jüttner-Tunkowski und Frau Girg von dem Förderverein Degerfeldschule e.V. die Päckchen an Christoph Theis von Round Table Wetzlar. Dieser organisiert die weitere Verladung der Päckchen an den Sammelstationen, von wo sie dann in LKW-Konvois in die einzelnen Zielregionen gelangen.
Besuch von der Polizei
Gesponsert von dem Regionalen Verkehrsdienst Wetterau und auf Initiative des Fördervereins übergab Frau Kirsten Schäfer von der Polizei Butzbach am 16. November 2022 den neuen E1-Schüler:innen 110 Warnwesten.
So sind die Kinder während der dunklen Jahreszeit deutlich sichtbarer für alle Verkehrsteilnehmer:innen auf ihrem Schulweg.
Um 10 Uhr startete die Eingangsstufe 2 zur Müllsammelaktion.
Links: Klasse E2d mit Carina Klaas und rechts die Klasse E2b mit Katrin Dippe-Bochinski
Links: Klasse E2a mit Luisa Rühl und Nadja Heinelt und rechts die Klasse E2c mit Kristina Held und Maria Jung.
Die Klassen sind motiviert und engagiert bei ihrem besonderen Auftrag. Da bleibt kein Eimer leer. (E2b)
Die Klassen sammeln vier große Müllsäcke Müll - das ist nur ein kleiner Bruchteil.
Gleich zu Beginn waren die Kinder erfolgreich.
...
Danke für die Unterstützung von Bäckerei Mack!
E1er bei der Müllsammelaktion in der Nähe der Schule
E1er bei der Müllsammelaktion in der Nähe der Schule
E1er bei der Müllsammelaktion in der Nähe der Schule
Die Wald -AG ...
unter der Leitung von Frau Jung hat in diesem Jahr Sitzkissen für ihr Waldsofa erhalten. Gerade in der aktuellen Jahreszeit ist es gut, einen trockenen Sitzplatz zu haben, wenn man mal eine Pause macht!
Willkommensgeschenke für die neuen E1er
Auch in diesem Jahr erhält jedes Kind des neuen E1er-Jahrgangs ein Willkommensgeschenk vom Förderverein: Ein Outdoor-Sitzkissen geeignet, um draußen zu frühstücken oder auch für Ausflüge, wenn unterwegs ein trockenes Plätzchen gefunden werden muss.
Wir wünschen allen neuen Kindern einen tollen Start in der Degerfeldschule.
Der Eiswagen ist da!
In der Woche vom 4.Juli kam täglich um 10.30 Uhr der Eiswagen von Giuseppe an die Degerfeldschule.
Den Beginn haben am Montag die E2er gemacht - an den anderen Tagen folgten dann die weiteren Klassenstufen.
Die Kinder konnten sich Erdbeere, Vanille oder Schokolade aussuchen.
Am 18.Juli konnten dann auch die LehrerInnen bei ihrer letzten Konferenz sich mit einem Eis abkühlen.
Müllsammelaktion I
Am Freitag, den 6.Mai 2022 starteten 83 Schüler:innen der Degerfeldschule mit ihren Klassenlehrerinnen zu einem besonderen Unterrichtsgang: Sie sammelten Müll im Degerfeld. Jede der vier Klassen lief eine Route ab.
Die Klassen waren sehr motiviert und engagiert bei ihrer Aufgabe! Immer wieder waren sie auch erstaunt darüber, was man alles so am Straßenrand finden kann: Schirme, Plastikplanen, Kronkorken, Schnüre, Papiertaschentücher – und wie viele Zigarettenkippen sie aufgesammelt haben. Nach ca. 1,5 Stunden kamen vier große Müllsäcke zusammen.
Zum Schluss durfte die Belohnung für ihre Arbeit nicht fehlen: Mit freundlicher Unterstützung von Bäckerei Mack und dem Förderverein, gab es für alle eine Brezel zur Stärkung.
Diese Müllsammelaktion, die von dem Förderverein Degerfeldschule e.V. organisiert wurde und die die Klassenlehrerinnen mit ihren Klassen umsetzen, soll in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um das Degerfeld “müllfrei” zu machen und den Kindern dadurch auch ein Bewusstsein für den Umgang mit Müll zu schaffen.
Müllsammelaktion II
Am 1.Juli 2022 nahmen dann 89 E1-Schüler:innen die Greifzangen in die Hand, um im Degerfeld wieder Müll zu sammeln. Dabei waren die Kinder wieder erstaunt, was man alles finden kann.
Es nahmen teil:
E1a Frau Wosch und Frau Steinbrecher
E1b Frau Winter und Frau Löbrich
E1c Frau Seliger
E1d Frau Idler und Herr Lamers
Schreibwerkstatt
Organisiert von der Sozialpädagogin Frau Christin Löbrich wurde erneut die Schreibwerkstatt durchgeführt. Zehn Kinder hatten die Möglichkeit ihre Geschichten zusammen mit der Schrifstellerin Frau Ursula Flacke zu entwickeln und zu Papier zu bringen. Corona-bedingt führte Frau Flacke mit den Kindern Telefonate - aber auch so konnten die Wörter fliegen lernen und sind in einem Geschichtenheft zusammengefasst.
Vielen Dank an Frau Löbrich und Frau Flacke für Ihr Engagement!
Finanziell wurde das Projekt unterstützt von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. sowie von dem Förderverein Degerfeldschule e.V. .
Djemben überreicht
Vier neue Djemben für den Musikunterricht überreichte kürzlich der Förderverein Degerfeldschule e.V. im Rahmen der Aktion "Wünscht euch was". Stellvertretend für die gesamte Schulgemeinde nahmen Schulleiterin Cornelia Jüttner-Tunkowski und Musiklehrerin Petra Matz-Schumann mit ihrer Klasse 3b die neuen Trommeln entgegen.
Wünscht euch was
Am Dienstag nach den Weihnachtsferien hat der Förderverein Degerfeldschule e.V. der Degerfeldschule Spielsachen für die Pausenkisten der Klassen übergeben. So hat nun jede Klasse neue Bälle in verschiedenen Varianten oder Brettspiele, Bausteine, Springseile … Außerdem konnten vier Kinderdjembem für den Musikunterricht angeschafft werden, die noch geliefert werden.
Bereits im September startete der Aufruf des Fördervereins Degerfeldschule e.V. in allen Klassen und im Kollegium: Jede/r konnte sich etwas wünschen - für die Klasse oder die Schule. Auf Grund der laufenden und anhaltenden Baumaßnahmen kann aktuell der größte Wunsch, ein Außenspielgerät, nicht verwirklicht werden.
Der Förderverein Degerfeldschule e.V. wünscht allen Klassen viel Spaß in den Pausen und bedankt sich bei dem Kollegium für die Unterstützung dieser Aktion!
Weihnachtspäckchenkonvoi
Anfang November hieß an der Degerfeldschule: „An die Päckchen, fertig, los!”. Initiiert vom Förderverein der Degerfeldschule und tatkräftig umgesetzt durch die LehrerInnen, Eltern und Kinder wurden 240 Päckchen für den „Weihnachspäckchenkonvoi” gepackt, die am Freitag von Fr. Dippe-Bochinski und der Klasse E2b in die Autos zum weiteren Transport verladen wurden. Round Table (Wetzlar) organisiert diese weihnachtliche Hilfsaktion für finanziell und sozial schwächer gestellte Kinder in Osteuropa.
Die Päckchen werden nun zentral gesammelt und mit einem LKW-Konvoi zu den bedürftigen Kindern gebracht, sodass sie pünktlich zu Weihnachten Kinderaugen strahlen lassen. Die Päckchen enthalten einerseits nützliche Dinge wie Stifte, Blöcke, Wasserfarbkasten, Hygieneartikel, andererseits auch Spielsachen, Stofftiere, Süßigkeiten oder ein Kleidungsstück.
Der Förderverein freut sich, dass die Aktion in der ganzen Schulgemeinde so viel Zuspruch gefunden hat!
Einschulung der E1er 2021 - Teil 2
Die E1er haben von ihren Klassenlehrerinnen ein Willkommens-geschenk des Fördervereins erhalten: Ein Outdoor-Sitzkissen - geeignet, um draußen zu frühstücken oder auch für Spaziergänge, wenn unterwegs ein trockenes Plätzchen gefunden werden muss.
Einschulung der E1er 2021 - Teil 1
Wir begrüßen alle neuen E1er und ihre Eltern an der Degerfeldschule! Während der Wartezeit nach der Einschulungsfeier haben wir für Sie eine kleine Erfrischung bereit gestellt.
Neuer Flyer
Im Downloadbereich finden Sie unseren neuen Flyer.
Wir bedanken uns bei der Firma Weimar Beschriftung in Butzbach für das Sponsoring der Flyer!
Tornetze und Klapptore
Zu Beginn des neuen Kalenderjahres schaftte der Förderverein für die Kinder der Schule neue Tornetze für den Bolzplatz an sowie Klapptore. Für das Training der fussballbegeisterten Schülerinnen und Schüler wünschen wir viel Spaß!
Bollerwagen
Die Weihnachtswichtel vom Förderverein übergaben der Schulleitung einen Bollerwagen, den sich das Kollegium gewünscht hatte. Nicht nur im Wald, auch bei Spielplatzbesuchen kann er nun zum Einsatz kommen.
Neuwahlen im November 2020
Im November 2020 fanden per Online-Versammlung die Neuwahlen statt. Nach mehreren Jahren wurden Frank Schlichtherle und Tanja Beer von Thomas Freund und Manuel May im Vorstand abgelöst. Der Verein bedankt sich für ihre aktive Gestaltung des Vereinslebens.
Die Zuständigkeitsbereiche können Sie dem Organigramm im Downloadbereich entnehmen.
Einweihung der neuen Rutsche - finanziert von dem Elternbeirat und dem Förderverein
Am Freitag, dem 16. September wurde im Beisein der Elternbeiratsvorsitzenden Sissy Riedel und dem Vorsitzenden des Fördervereins Frank Schlichtherle die neue Rutsche auf dem Gelände der Degerfeldschule eingeweiht. Bei einer kleinen Feierstunde mit Lied- und Musikvorträgen der Schüler und anschließendem Kuchen essen (Kuchen in Form der Rutsche von der Bäckerei Mack) durften die ersten Schüler die Rutsche benutzen. Die Rutsche wurden durch den Förderverein und den Elternbeirat finanziert.
Anschließend durfte jeder Schüler und auch auf Wunsch das Lehrerkollegium die Rutsche testen.
Wir als Förderverein freuen uns, dass wir durch unsere Arbeit und durch Spenden das Angebot für die Schüler auf dem Schulgelände erweitern konnten und freuen uns auf weitere Spenden um die Schule zu unterstützen.
Sommerfest der Degerfeldschule 2015
Am 20. Juni 2015 fand das alljährliche Sommerfest der Degerfeldschule statt.
Der Förderverein beteiligte sich in diesem Jahr mit einem Infostand - und besonders für die Schüler - einem Slush-Eis Verkauf. Unterstützt wurden wir hier durch den Schaustellerbetrieb Steven Zey - Vielen Dank!
Der Verkauf war ein voller Erfolg und wir waren schon vor Ende des Sommerfestes 'leergegessen'.
Der Erlös ist natürlich für die Kinder der Degerfeldschule bestimmt - insbesondere für die Neuanschaffung einer Rutsche auf dem Gelände der Schule.
Vielen Dank an alle Helfer des Fördervereins, an die Schüler und Eltern für das rege Essen und die zusätzlichen Spenden und ganz besonders an Sandra Bindhardt für die Idee und tatkräftige Umsetzung.